AKTUELLES
Hier finden Sie die aktuellen Neuigkeiten rund um die Praxis
Tierarzthelferin (m/w/d) gesucht!
Wir sind ein eingespieltes Team aus 4 TÄ und 6 TMFA`s und suchen für unsere Kleintierpraxis im Herzen Regensburgs tatkräftige Unterstützung.
- Du bist eine ausgelernte Tierarzthelferin oder Tiermedizinische Fachangestellte?
- Du bist freundlich, engagiert, teamfähig und für jeden Spaß zu haben?
- Du bist offen gegenüber Kunden und behandelst jedes Tier als wäre es dein Eigenes?
- Du willst dich weiterentwickeln und fortbilden?
Dann bist du bei uns genau richtig!
Was wir bieten:
- familiäres Arbeiten mit freundlichen Kollegen
- geregelte Arbeitszeiten ohne Wochenend-, Nacht- oder Notdienst
- leistungsgerechte Bezahlung (zzgl. VWL, Urlaubs- und Weihnachtsgeld)
- Unterstützung bei Weiterbildungen
- kein Putzdienst
- reichlich Nervennahrung ist immer vorhanden
Dein Aufgabenbereich:
- Annahme von Patienten, Abrechnung und telefonische Beratung
- Vorbereitung und Nachsorge von OP-Patienten, Narkoseüberwachung
- Durchführung von Laboruntersuchungen
- Mithilfe bei Behandlungen, Röntgen, Sonographie
Über deine Bewerbung würden wir uns „tierisch“ freuen unter: kleintierpraxis-regensburg@gmx.de oder 0941 57510
Hinweise zum Kleintiernotdienst
Seit dem 1. April 2023 gibt es an den Wochenenden (Samstag 8 bis 22 Uhr und Sonntag 8 bis 22 Uhr) sowie an Feiertagen (8 bis 22 Uhr) einen Kleintiernotdienst in Stadt und Landkreis Regensburg. Die diensthabenden Praxen werden jeden Freitag auf unseren
Anrufbeantworter (0941/57510) gesprochen.
Zusätzlich werden sie jeweils am Wochenende in der
Mittelbayerischen Zeitung
veröffentlicht.
Weitere aktuelle Informationen finde Sie unter: www.kleintiernotdienst-regensburg.de
Bei nächtlichen Notfällen unter der Woche wenden Sie sich bitte an:
- Tierklinik Ismaning, Oskar-Mester-Str. 6, 85737 Ismaning, Tel. 089 54045640
- Tierklinik Haar, Keferloher Str. 25, 85540 Haar, Tel. 089 46148510
- Medizinische Kleintierklinik der LMU München, Veterinärstr. 13,Tel. 089 21802650
Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
- Dieser Notdienst bzw. Notdienstbereitschaft ist eine Notversorgung schwer bzw. lebensbedrohlich erkrankter Tiere
- Dazu gehören zum Beispiel folgende akute Erkrankungen: Atemnot, Vergiftung (Verschlucken von giftigen/ätzenden Stoffen), Geburtsprobleme, Fremdkörper im Körper, Verletzungen nach Unfällen, plötzliche starke Schmerzen, Brüche, längere Krampfanfälle, Bewusstlosigkeit, stärkere oder unstillbare Blutungen
- Keine Notfälle sind seit längerem bestehender Durchfall, Lahmheit, Hautprobleme oder Parasitenbefall
- Nicht alle Kollegen sind für eine umfangreiche Behandlung ausgerüstet und müssen Sie ggf. an Kollegen/Kliniken zu überweisen, die Ihnen helfen können
- Weil es sich um einen Bereitschaftsdienst handelt, sind nicht alle Kollegen immer vor Ort in ihrer Praxis
- Wir bitten um telefonische Anmeldung für eine bessere Planung
- Wir bitten Sie, die anfallenden Kosten direkt nach jeder Behandlung zu bezahlen!
- Bitte beachten Sie, dass im Notdienst immer Notfallgebühren und erhöhte Gebührensätze abgerechnet werden müssen. Genaue Hinweise dazu finden Sie auf dem Merkblatt „Notdienstgebühr in der GOT" der Bundestierärztekammer (Internet)
Anerkennungsurkunde von Frau Böhm

Wir gratulieren unserere Auszubildenden Frau Tabea Böhm ganz herzlich zu ihrem hervorragendem Abschluss der Ausbildung zur Tiermedizinischen Fachangestellten. Gut gemacht!